Sonja Möderndorfer
Für mich ist das Bergsteigen kein Wettkampf, sondern eine tiefe Leidenschaft, in die ich mich mit Leib und Seele hineinversetze.
Mein Name ist Sonja Möderndorfer und ich bin 29 Jahre alt.
Ich bin mit meinen zwei Brüdern und meinen Eltern in einer idyllischen Gegend Kärntens aufgewachsen, direkt am Fuße des Dobratsch im Gailtal – ein wahrhaft wunderschönes Fleckchen Erde. Schon in jungen Jahren war ich von der natürlichen Schönheit meiner Umgebung und der majestätischen Präsenz der Berge fasziniert, die mich immer nach draußen lockten. Die unberührte Natur in diesem bezaubernden Winkel der Alpen entfachte eine große Neugier und einen abenteuerlichen Geist in mir. Mit der unermüdlichen Energie eines Kindes nahm mich meine liebevolle und großzügige Mutter oft auf lange Wanderungen mit. Unter ihrer Fürsorge konnte ich schon früh wertvolle Erfahrungen in den Bergen sammeln.
Getrieben von einem tiefen Wissensdurst wollte ich mit 14 Jahren höhere Berge erklimmen und träumte davon, einige der schönsten Gipfel der Alpen zu bezwingen.
Derzeit arbeite ich Vollzeit in der Notaufnahme des Krankenhauses Innsbruck. Mein Beruf ist sehr anspruchsvoll, zeitintensiv und oft herausfordernd. Dennoch versuche ich, jede freie Minute der Natur zu widmen. Der Wunsch, sich neuen alpinen Herausforderungen zu stellen, wächst täglich in mir. Daher engagiere ich mich seit 2017 ehrenamtlich bei der örtlichen Bergrettung, wo ich wertvolle alpinistische Fähigkeiten erwerben konnte. Die Ausbildung dauert insgesamt vier Jahre, in denen man lernt, sich in den Bergen zu orientieren, verschiedene Rettungstechniken zu meistern und diese auch bei schwierigen Wetterbedingungen anzuwenden.
Vor einiger Zeit habe ich mit dem Gleitschirmfliegen begonnen – um unsere wunderschöne Region von oben zu sehen.
Seit einigen Jahren begleitet mich meine treue Hündin Ylvie, eine Sibirische Husky, auf all meinen Wegen. Sie ist immer an meiner Seite – sei es bei meinen Bergwanderungen oder im Alltag.